Einfache Techniken zum Reinigen von Abflüssen und Rohren
Verstopfte Abflüsse und Rohre können ein lästiges Problem im Haushalt sein. Sie führen oft zu unangenehmen Gerüchen, langsam ablaufendem Wasser und im schlimmsten Fall sogar zu Wasserschäden. Glücklicherweise gibt es einfache und effektive Methoden, um Abflüsse und Rohre zu reinigen und Verstopfungen vorzubeugen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit haushaltsüblichen Mitteln und einigen speziellen Werkzeugen Ihre Leitungen sauber und frei halten können.
Welche häufigen Ursachen gibt es für verstopfte Abflüsse?
Die Kenntnis der häufigsten Ursachen für Verstopfungen ist der erste Schritt zur effektiven Behandlung und Vorbeugung. Im Badezimmer sind Haare der Hauptverursacher von Verstopfungen. Sie verfilzen sich mit Seifenresten und bilden zähe Klumpen, die den Wasserfluss behindern. In der Küche dagegen sind Speisereste, Fett und Öl die üblichen Übeltäter. Wenn heißes Fett in den Abfluss gegossen wird, kühlt es ab und verfestigt sich an den Rohrwänden, wodurch sich mit der Zeit eine dicke, verstopfende Schicht bildet.
Auch Kalkablagerungen können in Regionen mit hartem Wasser zu Problemen führen. Der Kalk setzt sich an den Rohrinnenwänden ab und verringert den Durchmesser, was zu einem langsameren Abfluss führt. In manchen Fällen können auch Fremdkörper wie Kinderspielzeug, Schmuck oder andere kleine Gegenstände, die versehentlich in den Abfluss gelangen, hartnäckige Blockaden verursachen.
Wie kann man verstopfte Abflüsse mit Hausmitteln lösen?
Bei leichten bis mittelschweren Verstopfungen können einfache Hausmittel erstaunlich wirksam sein. Eine der bekanntesten Methoden ist die Verwendung einer Mischung aus Backpulver und Essig. Geben Sie etwa eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Die chemische Reaktion erzeugt Schaum, der Ablagerungen lösen kann. Nach etwa 30 Minuten spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Heißes Wasser allein kann bei Fettverstopfungen bereits Wunder wirken. Bringen Sie etwa zwei Liter Wasser zum Kochen und gießen Sie es langsam in den Abfluss. Die Hitze schmilzt das Fett und löst es von den Rohrwänden. Bei hartnäckigeren Fettablagerungen können Sie dem heißen Wasser auch etwas Spülmittel hinzufügen, um die fettlösende Wirkung zu verstärken.
Eine weitere natürliche Methode ist die Verwendung von Salz und heißem Wasser. Mischen Sie etwa eine halbe Tasse Kochsalz mit heißem Wasser und gießen Sie die Lösung in den Abfluss. Lassen Sie sie einige Stunden einwirken, idealerweise über Nacht, und spülen Sie dann mit reichlich Wasser nach.
Welche Werkzeuge sind für die Rohrreinigung unerlässlich?
Für hartnäckigere Verstopfungen reichen Hausmittel oft nicht aus, und Sie benötigen spezialisierte Werkzeuge. Die Saugglocke (auch Pümpel oder Pömpel genannt) ist das grundlegendste und vielseitigste Werkzeug und sollte in jedem Haushalt vorhanden sein. Sie erzeugt einen Unterdruck, der Verstopfungen lösen kann. Achten Sie darauf, dass genügend Wasser im Becken steht, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten, und pumpen Sie dann kräftig mehrmals auf und ab.
Eine Rohrreinigungsspirale (auch Drahtschlange genannt) ist ein flexibles Metallkabel, das in den Abfluss eingeführt wird, um Verstopfungen zu durchbohren oder zu greifen. Diese sind in verschiedenen Längen erhältlich und besonders nützlich für tiefer liegende Blockaden. Für die Anwendung führen Sie die Spirale in den Abfluss ein und drehen sie, während Sie sie vorwärtsschieben, bis Sie auf Widerstand stoßen. Durch weiteres Drehen und vorsichtiges Ziehen können Sie die Verstopfung lösen.
Hochdruckreiniger für den Hausgebrauch sind eine modernere Lösung. Diese Geräte pumpen Wasser mit hohem Druck durch die Rohre und spülen Ablagerungen weg. Sie sind besonders effektiv bei Fett- und Seifenablagerungen, können aber bei falscher Anwendung die Rohre beschädigen, daher ist Vorsicht geboten.
Wie kann man Rohrverstopfungen vorbeugen?
Vorbeugung ist immer besser als Nachsorge, und mit einigen einfachen Gewohnheiten können Sie Verstopfungen weitgehend vermeiden. Installieren Sie Abflusssiebe in allen Waschbecken, Duschen und Badewannen, um Haare und größere Partikel aufzufangen, bevor sie in die Rohre gelangen. Reinigen Sie diese Siebe regelmäßig, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
Entsorgen Sie niemals Fett oder Öl über den Abfluss. Lassen Sie es abkühlen und geben Sie es in den Hausmüll oder sammeln Sie es in einem speziellen Behälter zur fachgerechten Entsorgung. Auch Kaffeesatz, Eierschalen und andere feste Speisereste gehören nicht in den Abfluss, sondern in den Bio- oder Restmüll.
Eine regelmäßige prophylaktische Reinigung hilft, Ablagerungen zu entfernen, bevor sie zu Verstopfungen führen. Einmal monatlich können Sie eine der oben genannten Hausmittelmethoden anwenden, um die Rohre sauber zu halten. Besonders effektiv ist eine Mischung aus heißem Wasser, Backpulver und Essig, die Sie über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen gründlich nachspülen.
Kosten für Rohrreinigungswerkzeuge und -dienste
Für die Selbstreinigung von Rohren fallen unterschiedliche Kosten an, je nachdem welche Werkzeuge Sie benötigen. Die Preise variieren je nach Qualität und Marke erheblich.
Werkzeug/Dienstleistung | Anbieter/Typ | Preisschätzung |
---|---|---|
Einfache Saugglocke | Baumarkt | 5-15 € |
Rohrreinigungsspirale | Baumarkt | 15-50 € |
Chemische Rohrreiniger | Drogerie | 3-10 € pro Flasche |
Hochdruckreiniger (Miete) | Baumärkte wie OBI, Hornbach | 25-50 € pro Tag |
Professioneller Rohrreinigungsservice | Lokale Handwerker | 80-200 € pro Einsatz |
Kamerainspektion der Rohre | Fachbetriebe | 150-300 € |
Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich aber im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Wann sollte man einen professionellen Rohrreinigungsdienst in Anspruch nehmen?
Trotz aller Eigeninitiative gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe unumgänglich ist. Wenn Sie mehrfach versucht haben, eine Verstopfung zu beseitigen, und keine der oben genannten Methoden funktioniert hat, ist es Zeit, einen Experten zu rufen. Auch wenn Sie Gurgeln oder Gluckern in mehreren Abflüssen gleichzeitig bemerken, deutet dies auf ein tiefer liegendes Problem im Hauptabflussrohr hin, das spezielle Ausrüstung erfordert.
Wenn Wasser aus Abflüssen zurückfließt oder unangenehme Gerüche aus mehreren Abflüssen aufsteigen, könnte dies auf ein ernsthafteres Problem wie einen Rohrbruch oder eine Verstopfung im Hauptabwasserkanal hindeuten. In solchen Fällen kann ein professioneller Rohrreiniger mit Kamerainspektion die genaue Ursache lokalisieren und beheben, ohne dass aufwändige Bauarbeiten erforderlich sind.
Bei älteren Häusern mit veralteten Rohrsystemen oder bei wiederholten Verstopfungen ist es ratsam, eine gründliche Inspektion durchführen zu lassen. Manchmal können strukturelle Probleme wie eingewachsene Baumwurzeln, zusammengebrochene Rohre oder Fehler in der Rohrneigung die Ursache sein, die über einfache Reinigungsmethoden hinausgehen.
Die regelmäßige Pflege und Reinigung Ihrer Abflüsse und Rohre kann viele Probleme verhindern und die Lebensdauer Ihrer sanitären Anlagen verlängern. Mit den richtigen Techniken und Werkzeugen können Sie die meisten Verstopfungen selbst beheben und nur in komplexeren Fällen professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Vorbeugung durch bewussten Umgang mit dem, was in Ihre Abflüsse gelangt, bleibt jedoch der beste Weg, um frei fließendes Wasser in Ihrem Zuhause zu gewährleisten.