Hyundai Palisade-Kaufratgeber: Ausstattung, Kosten und Top-Angebote
Der Hyundai Palisade ist ein großzügiges SUV mit viel Komfort. Mit seinem geräumigen Innenraum, komfortablen Einstieg und modernen Sicherheitsfeatures bietet er zahlreiche Vorteile für Fahrer. In diesem Ratgeber betrachten wir die verschiedenen Ausstattungsvarianten, vergleichen die Kosten und geben Empfehlungen für potenzielle Käufer.
Welche Ausstattungsvarianten bietet der Hyundai Palisade?
Der Hyundai Palisade wird in Deutschland in mehreren Ausstattungslinien angeboten, die sich in Komfort- und Technologiemerkmalen unterscheiden. Die Basisversion “Pure” bietet bereits eine umfangreiche Grundausstattung mit LED-Scheinwerfern, Klimaautomatik und einem 10,25-Zoll-Infotainmentsystem. Die mittlere Ausstattungsvariante “Trend” erweitert das Paket um Ledersitze, elektrisch verstellbare Vordersitze und zusätzliche Fahrassistenzsysteme. Die Topversion “Prime” punktet mit einer Rundumsichtkamera, Premium-Soundsystem von Harman Kardon und belüfteten Sitzen in der ersten und zweiten Reihe.
Besonders erwähnenswert ist das moderne Infotainmentsystem mit Apple CarPlay und Android Auto, das in allen Versionen standardmäßig verbaut ist. Die oberen Ausstattungslinien bieten zusätzlich ein Head-up-Display, kabelloses Smartphone-Laden und ein digitales 12,3-Zoll-Instrumentendisplay. Ein Highlight im Innenraum ist das optionale Panoramaglasdach, welches dem ohnehin schon großzügigen Raumgefühl eine zusätzliche Dimension verleiht.
Wie schneidet der Palisade im Vergleich zu Wettbewerbern ab?
Im direkten Vergleich zu seinen Wettbewerbern wie dem Kia Sorento, VW Touareg oder BMW X5 kann der Hyundai Palisade vor allem mit seinem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Während er bei den Fahrleistungen nicht ganz mit den deutschen Premium-Marken mithalten kann, überzeugt er mit großzügigem Raumangebot und umfangreicher Serienausstattung.
Besonders in Sachen Platzangebot und Flexibilität spielt der Palisade seine Stärken aus. Mit einer Länge von rund 4,98 Metern und bis zu acht Sitzplätzen bietet er mehr Raum als die meisten europäischen Konkurrenten. Der Kofferraum fasst je nach Sitzanordnung zwischen 509 und 2.445 Liter. Beim Thema Verarbeitungsqualität hat Hyundai in den letzten Jahren deutlich aufgeholt und nähert sich den deutschen Premiumherstellern an, während der Preis deutlich niedriger bleibt.
Welche Kosten kommen auf Käufer zu?
Der Einstiegspreis für den Hyundai Palisade beginnt in Deutschland bei etwa 55.000 Euro für die Basisausstattung “Pure”. Die mittlere Ausstattungslinie “Trend” ist ab circa 62.000 Euro erhältlich, während die Top-Variante “Prime” bei etwa 68.000 Euro startet. Zusätzliche Pakete und Sonderausstattungen können den Preis um weitere 3.000 bis 8.000 Euro erhöhen.
Bezüglich der Unterhaltskosten ist der Palisade mit seinem 2,2-Liter-Dieselmotor mit einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 8-9 Litern auf 100 Kilometer im Segment der großen SUVs vergleichsweise sparsam. Die Kraftstoffkosten liegen bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern bei etwa 2.000 bis 2.500 Euro. Die Kfz-Steuer beträgt aufgrund des Hubraums und der CO2-Emissionen rund 500 Euro pro Jahr.
Die Versicherungseinstufung des Hyundai Palisade liegt bei der Haftpflichtversicherung bei Typ 20, bei Teilkasko bei Typ 25 und bei Vollkasko bei Typ 27, was zu jährlichen Versicherungskosten von etwa 1.000 bis 1.500 Euro führt, je nach individuellem Schadensfreiheitsrabatt und Versicherer.
Vergleich mit Wettbewerbern: Preis und Ausstattung
Modell | Basispreis | Motorisierung | Sitzplätze | Kofferraumvolumen |
---|---|---|---|---|
Hyundai Palisade | ab 55.000 € | 2.2 CRDi (200 PS) | bis zu 8 | 509-2.445 l |
Kia Sorento | ab 47.000 € | 2.2 CRDi (194 PS) | 7 | 616-2.011 l |
VW Touareg | ab 69.000 € | 3.0 TDI (231 PS) | 5 | 810-1.800 l |
BMW X5 | ab 77.000 € | 3.0d (286 PS) | 5-7 | 650-1.870 l |
Mercedes GLE | ab 75.000 € | 2.0d (245 PS) | 5-7 | 630-2.055 l |
Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Unabhängige Recherchen werden empfohlen, bevor finanzielle Entscheidungen getroffen werden.
Welche Empfehlungen gibt es für potenzielle Käufer?
Für Familien mit Kindern oder Personen, die regelmäßig mehr als fünf Personen transportieren müssen, ist der Hyundai Palisade eine empfehlenswerte Option. Die mittlere Ausstattungslinie “Trend” bietet dabei das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie bereits die wichtigsten Komfort- und Sicherheitsfeatures enthält, ohne den Preis zu stark in die Höhe zu treiben.
Interessenten sollten berücksichtigen, dass der Palisade mit seinen Außenmaßen im europäischen Straßenverkehr und beim Parken in Innenstädten durchaus herausfordernd sein kann. Ein Besuch beim Händler und eine ausführliche Probefahrt sind daher unbedingt zu empfehlen, um ein Gefühl für die Dimensionen zu bekommen.
Bei der Finanzierung lohnt es sich, die Angebote verschiedener Händler zu vergleichen. Hyundai bietet regelmäßig attraktive Finanzierungs- und Leasingkonditionen an, teilweise mit Sonderkonditionen für bestimmte Ausstattungspakete. Besonders zum Quartals- oder Jahresende sind oft interessante Rabatte möglich.
Die fünfjährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung ist ein weiterer Pluspunkt, der für den Palisade spricht und die Gesamtbetriebskosten kalkulierbarer macht. Wer den Werterhalt optimieren möchte, sollte auf klassische Farbkombinationen und eine ausgewogene Ausstattung achten, die auch für den Zweitbesitzer attraktiv ist.
Für wen lohnt sich der Hyundai Palisade?
Der Hyundai Palisade ist ein überzeugendes Angebot für alle, die ein geräumiges, gut ausgestattetes SUV suchen und nicht bereit sind, die deutlich höheren Preise deutscher Premium-Hersteller zu zahlen. Mit seinem großzügigen Raumangebot, der umfangreichen Ausstattung und dem modernen Design stellt er eine interessante Alternative zu etablierten europäischen Modellen dar. Die Kombination aus hohem Komfort, gutem Preis-Leistungs-Verhältnis und der langen Garantiezeit macht den Palisade besonders für Familien und Vielfahrer attraktiv, die Wert auf Zuverlässigkeit und niedrige Gesamtbetriebskosten legen.