Toyota Yaris Cross Kaufberatung: Preise, Ausstattung und Vergleichsmöglichkeiten für Angebote 2025
Der Toyota Yaris Cross etabliert sich als beliebter Kompakt-SUV im deutschen Markt. Für das Modelljahr 2025 bietet Toyota verschiedene Ausstattungsvarianten und Antriebsoptionen an, die für unterschiedliche Bedürfnisse und Budgets konzipiert sind. Diese Kaufberatung hilft Ihnen, die wichtigsten Aspekte zu verstehen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Hauptmerkmale und Ausstattungsvarianten
Der Toyota Yaris Cross ist in Deutschland in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich, die jeweils unterschiedliche Komfort- und Technologiepakete bieten. Die Basisausstattung “Comfort” umfasst bereits ein solides Paket mit LED-Scheinwerfern, Klimaanlage und dem Toyota Safety Sense Paket mit zahlreichen Fahrerassistenzsystemen. Die mittlere Ausstattungslinie “Club” erweitert das Angebot um 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein verbessertes Infotainmentsystem mit 9-Zoll-Touchscreen.
Die gehobene “Executive”-Variante bietet ein Premium-Erlebnis mit Details wie Ledersitzen, Panorama-Glasdach, Head-up-Display und 360-Grad-Kamera. Zusätzlich gibt es attraktive Sondermodelle wie die sportliche “GR Sport”-Variante mit speziellem Design und optimiertem Fahrwerk sowie die “Adventure”-Ausstattung für mehr Geländetauglichkeit, die besonders durch ihren erhöhten Bodenabstand und die robustere Optik überzeugt.
Antriebsvarianten und Verbrauch
Der Toyota Yaris Cross punktet vor allem mit seinem effizienten Hybridsystem. Das Herzstück bildet ein 1,5-Liter-Benzinmotor, der mit einem Elektromotor kombiniert wird und eine Systemleistung von 116 PS (85 kW) bietet. Diese Hybridvariante ist sowohl mit Frontantrieb als auch mit intelligentem Allradantrieb (AWD-i) erhältlich, wobei letzterer einen zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse verwendet.
Der Verbrauch des Frontantriebs liegt bei beeindruckend niedrigen 4,4-4,7 l/100 km (WLTP), während die Allradversion mit 4,7-5,1 l/100 km nur geringfügig mehr verbraucht. Die CO2-Emissionen bewegen sich zwischen 100 und 115 g/km, was den Yaris Cross zu einer umweltfreundlichen Option im SUV-Segment macht. Neben der Hybridversion ist in einigen Märkten auch ein reiner 1,5-Liter-Benziner mit 125 PS (92 kW) und Handschaltung oder CVT-Automatik erhältlich, der sich preislich etwas günstiger positioniert, jedoch beim Verbrauch Nachteile aufweist.
Kostenvergleich der verschiedenen Modellvarianten
Die Preise für den Toyota Yaris Cross 2025 variieren je nach Ausstattungslinie und Antriebsart erheblich. Das Einstiegsmodell mit Hybridantrieb startet bei etwa 27.500 Euro, während die Allradversion mindestens 30.000 Euro kostet. Die gehobene Executive-Ausstattung mit Allrad kann den Preis auf über 35.000 Euro ansteigen lassen.
Modellvariante | Antrieb | Basispreis (Euro) | Verbrauch (l/100km) |
---|---|---|---|
Comfort Hybrid | Front | 27.500 | 4,4 |
Club Hybrid | Front | 29.300 | 4,5 |
Executive Hybrid | Front | 32.800 | 4,7 |
Comfort Hybrid AWD-i | Allrad | 30.000 | 4,7 |
Club Hybrid AWD-i | Allrad | 31.800 | 4,9 |
Executive Hybrid AWD-i | Allrad | 35.300 | 5,1 |
GR Sport Hybrid | Front | 32.500 | 4,6 |
Adventure Hybrid AWD-i | Allrad | 34.500 | 5,0 |
Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.
Beachten Sie, dass Sonderausstattungen und Pakete die Preise weiter erhöhen können. So kostet beispielsweise das Technologiepaket mit Head-up-Display und intelligenter Einparkhilfe zusätzlich etwa 1.200 Euro. Bei der Konfiguration ist daher eine sorgfältige Abwägung zwischen persönlichen Anforderungen und Budget wichtig.
Wo Sie die besten Angebote finden
Die attraktivsten Yaris Cross Angebote finden Sie oft nicht direkt beim Toyota-Händler vor Ort, sondern durch gezieltes Vergleichen verschiedener Quellen. Online-Portale wie MeinAuto.de, Carwow oder mobile.de ermöglichen einen schnellen Überblick über aktuelle Konditionen und Rabatte. Viele dieser Plattformen bieten auch eine Preisvergleichsfunktion, die Ihnen hilft, den günstigsten Anbieter in Ihrer Region zu identifizieren.
Besonders attraktiv sind häufig Leasingangebote, bei denen monatliche Raten von 179 bis 299 Euro (je nach Modellvariante und Anzahlung) möglich sind. Bei solchen Angeboten sollten Sie neben der monatlichen Rate auch auf die Laufzeit, Kilometerleistung und eventuell versteckte Kosten wie Überführungsgebühren achten. Auch Toyota selbst bietet regelmäßig Aktionen wie Finanzierungen mit niedrigen Zinsen oder Leasingangebote mit inklusiver Wartung an, die einen Preisvergleich wert sind.
Die besten Zeitpunkte für günstige Angebote sind typischerweise das Quartalsende, Jahresende oder der Zeitraum vor Einführung neuer Modelle. Hier sind Händler oft bereit, höhere Rabatte zu gewähren, um Zielvorgaben zu erfüllen oder Lagerbestände zu reduzieren.
Service und Wartungskosten
Die Wartungskosten des Toyota Yaris Cross bewegen sich im Vergleich zur Konkurrenz im Mittelfeld. Der Hybridantrieb bringt dabei einige Vorteile mit sich, da er weniger Verschleißteile aufweist als reine Verbrennungsmotoren. Die regulären Inspektionsintervalle liegen bei 15.000 km oder einem Jahr.
Wartungsleistung | Durchschnittliche Kosten (Euro) | Intervall |
---|---|---|
Kleine Inspektion | 180-260 | Jährlich/15.000 km |
Große Inspektion | 350-450 | Alle 30.000 km |
Bremsenwechsel vorne | 300-350 | Nach Bedarf, ca. 60.000 km |
Reifenwechsel (4 Reifen) | 400-600 | Nach Bedarf, ca. 40.000 km |
Hybridbatterie-Check | 80-120 | Alle 30.000 km |
Prices, rates, or cost estimates mentioned in this article are based on the latest available information but may change over time. Independent research is advised before making financial decisions.
Ein besonderes Plus bietet Toyota mit seiner Herstellergarantie von 3 Jahren beziehungsweise 100.000 Kilometern. Für die Hybridkomponenten gewährt Toyota sogar eine Garantie von bis zu 10 Jahren bei regelmäßiger Wartung in autorisierten Werkstätten. Dies trägt zur langfristigen Kostensicherheit bei und kann die Gesamtbetriebskosten positiv beeinflussen.
Viele Händler bieten außerdem Wartungsverträge an, mit denen sich die Kosten über einen längeren Zeitraum kalkulieren lassen. Ein solcher Servicevertrag kostet etwa 25-35 Euro monatlich und kann sich besonders für Vielfahrer lohnen, da er unerwartete Kostenspitzen vermeidet.
Der Toyota Yaris Cross überzeugt durch seine vielseitigen Ausstattungsmöglichkeiten, die effiziente Hybridtechnologie und die soliden Restwerte. Bei der Kaufentscheidung sollten Sie Ihre individuellen Anforderungen an Ausstattung und Antrieb mit den damit verbundenen Kosten abwägen. Besonders das Hybridmodell bietet durch seinen niedrigen Verbrauch und die reduzierten Wartungskosten langfristige Einsparpotenziale, die den höheren Anschaffungspreis relativieren können.